
Aufgrund der sich häufenden Beschwerden von verärgerten Kunden der kleineren SSD-Modellen von OCZ und Corsair, äußerte sich der amerikanische RAM- und SSD- Hersteller Mushkin nun zu diesem Thema. Man wolle erst einmal auf die neue Strukturbreite verzichten, da man die aktuellen Nachteile, geringere Lebensdauer der Chips, geringere Kapazitäten und Leitungsprobleme, dem Kunden nicht zumuten wolle. Die anderen Hersteller gehen die Probleme unterschiedlich an. So will z.B. Micron eine Kombination aus neuem Controller und Firmware einführen, da man hier sicher sei, dass die Probleme nicht direkt mit den Chips, sondern mit dem Management derer zusammenhängen. Der Weg Mushkins ist zwar der bequemste und sicherste, allerdings lässt sich dadurch auch nicht von den Vorteilen, z.B. dem geringeren Preises, profitieren.
Neuigkeitenquelle aufrufen