
Nachdem Kunden sich über den Leistungseinbruch ihrer OCZ-SSD's beschwert haben, hat OCZ nun eine offizielle Stellungsnahme abgegeben. Diese erklärt, dass die 64-Gbit-Chips unter bestimmten Umständen Probleme bereiten können und somit die Leistung herabsinkt.
Um seine SSD als betroffen identifizieren zu können, muss man an seinem Laufwerk die Endung "E" identifizieren und ein Gerät mit 60 oder120 GB Speicherkapazität besitzen.
Weiterhin kann man daraufhin seine SSD kostenfrei gegen eine SSD mit 32-Gbit-Chips austauschen.
Neuigkeitenquelle aufrufen