Laut
Kingston soll der Nachfolger der beliebten SSDNow V+, die SSDNow V+100, bis zu 25% mehr Leistung als ihr Vorgänger bringen. Besonders interessant ist die eingebaute "Always-on"-Garbage Collection-Funktion, die nicht benötigte Daten bereinigt, um Performanceverlusten vorzubeugen und und unabhängig von der TRIM Unterstützung des Betriebssystems funktioniert. So profitieren auch ältere Betriebssysteme noch mehr von einer
SSD. Die Schreib- und Leseraten betragen, laut dem Hersteller, beim Lesen 230 MB/s und 180 MB/s beim Schreiben. Die MTBF wird mit 1 Mio. Std. angegeben. Der Controller stammt von
Toshiba und stellt ein SATA 2 Interface zur Verfügung. Im Betrieb kann sie auf 128 MB Cache zurückgreifen. Zusätzlich bringt Kingston noch die Sonderedition "SSDNow V+100E" mit 128 bit
AES-
Hardwareverschlüsselung, und unterstützung des ATA-Befehls „Normal Secure Erase“ zum sichern löschen. Unterstützt wird auch der ATA-Befehl „Enhanced Secure Erase“, der den zur Verschlüsselung verwendeten Schlüssel zerstört und ATA-Sicherheitsbefehle mit
BIOS-Passwortabfrage verwendet. Die SSD ist zum teil schon in einigen Onlineshops gelistet und mit 64 GB, 96 GB, 128 GB, 256 GB und 512 GB Speicherkapazität erhältlich.
Neuigkeitenquelle aufrufen