
Hitachi Global Storage Technologies (HGST), das von Western Digital übernommen wurde, plant für 2013 den Verkauf und die Produktion von Helium-gefüllten Festplatten. Helium besitzt eine geringere Dichte als Luft, weshalb der Widerstand des Heliums geringer und die auf die Scheiben der Festplatte wirkenden Kräfte schwächer sind.
Durch den Einsatz von Helium sollen dank dichterem Übereinanderstapeln bis zu sieben Scheiben pro Festplatte verbaut werden können. So wird ein größeres Datenspeichervolumen ermöglicht. Außerdem sinkt der Stromverbrauch laut HGST um 23 Prozent.
Neuigkeitenquelle aufrufen