
MSI bringt mit der GeForce GTX 760 Hawk eine neue Grafikkarte auf den Markt, die mehrere Besonderheiten aufweist: Sie ist mit dem speziellen „Twin Frozr IV Advanced“-Kühler ausgestattet, hat eine gesteigerte Taktrate von 1111 MHz, eine spezielle Funktion zur Staubentfernung und zwei verschiedene BIOS-Versionen.
Der Twin-Frozr-IV-Advanced-Kühler besitzt vier 6-mm-Heatpipes und eine 8-mm-Heatpipe, welche die abgegebene Wärme der Grafikkarte zu den zahlreichen Aluminiumlamellen leitet. Zwei 10-cm-Lüfter sorgen dabei für die Luftzufuhr. Durch den Twin-Frozr-IV-Advanced-Kühler soll die MSI GTX 760 Hawk 10°C kühler und 12 dB leiser als das Referenzmodell von nVidia arbeiten. Eine Besonderheit dieses Kühlers ist zudem, dass die Lüfter nach Anschalten des PCs 30 Sekunden lang in die entgegengesetzte Richtung drehen, um unnötige Verstaubung der Grafikkarte zu vermeiden.
Die MSI GeForce GTX 760 Hawk ist darüber hinaus übertaktet und geht nunmehr mit 1111 MHz zu Werke, wobei der Turbo-Takt bei 1176 MHz liegt. Weiterhin hat die MSI GTX 760 Hawk einen 2 GB großen GDDR5-Grafikspeicher mit einem 256-Bit-Interface. Für die Stromversorgung der Grafikkarte sind zwei 8-Pin-PCIe-Anschlüsse an der Platine angebracht.
Mit einer Höhe von 4 cm nimmt die MSI GeForce GTX 760 Hawk zwei Slots in Anspruch. Als Anschlüsse bietet die MSI GTX 760 Hawk 1x HDMI, 1x DisplayPort und 2x DVI. Außerdem verfügt die MSI GTX 760 Hawk über zwei verschiedene BIOS-Versionen, wobei eine von diesen fürs Übertakten ausgelegt ist.
Die Kollegen von
Legit Reviews haben die Grafikkarte bereits ausführlich betrachtet und getestet.
MSI GeForce GTX 760 Hawk |
Ausmaße | 26,4 x 13 x 4 cm (zwei Slots) |
GPU | 1111 MHz (Boost: 1176 MHz) |
Grafikspeicher | 2 GB GDDR5, 256-Bit-Interface, 1502 MHz |
Anschlüsse | 2x DVI, 1x HDMI, 1x DisplayPort |
Stromanschluss | 2x 8-Pin-PCIe |
Kühlung | Twin Frozr IV Advanced, 4x 6-mm-Heatpipes und 1x 8-mm-Heatpipe, 2x 10-cm-Lüfter |
Neuigkeitenquelle aufrufen