
Das Modell trägt die Bezeichnung GA-E350V-USB3 und suggeriert hiermit gleich eine USB-3.0 Unterstützung. Im Gegensatz zum Prototyp hat das finale Modell einen durchgängigen Kühler für Southbridge (Hudson-M1 FCH-Chip) sowie APU. Weiterhin wird dieser durch einen kleinen Lüfter auf niedrigen Temperatur gehalten, wodurch die TPD von 18 Watt kein Problem darstellt. Die APU stellt sich aus einem Dual-Core Prozessor zusammen, der sich mit einer Taktfrequenz von 1,6GHz begnügt und durch eine Radeon HD6310 unterstützt wird, die zugleich auch noch UVD 3.0 beherrscht. Außerdem kann dadurch die CPU stark entlastet werden. Die Speicherunterstützung besteht aus zwei Single-Channel Speicher Slots, welche DDR3 Speicher mit einem Takt von 1066 bzw. im Übertaktungsmodus 1333 MHz aufnehmen können. Eine Sata-3.0 Unterstützung sowie ein PCIe-16x Port und zwei USB-2.0 bzw. 3.0 Ports beinhaltet das Board auch um z.B. eine schnelle SSD nachzurüsten. Schließlich wird das Klangerlebnis durch einen HD-Audioport gesichert.
Ein VGA, DVI sowie HDMI Anschluss auf dem I/O Panel runden das Gesamtpaket ab.
Neuigkeitenquelle aufrufen