Einleitung
Mit dem Lamptron FC5 V2 Fan Controller hat sich die Firma Lamptron das Ziel gesetzt, dem Käufer eine funktionale wie auch designtechnisch veränderbare Lüftersteuerung zu bieten. Mit sieben verschiedenen Farben des LCD-Displays, vier regelbaren Potentiometern und weiteren Fähigkeiten betritt die Lamptron FC5 V2 den Markt. Wir schauen uns die Lüftersteuerung im Detail an und testen sie ausführlich.
Spezifikationen
Lamptron FC5 V2 Fan Controller |
Ausmaße | 14,85 x 4,25 x 7,7 cm für 5,25"-Schacht |
Regelung | Potentiometer, 4-Kanal-Steuerung |
Display | LCD, 7 Farben |
Besonderheiten | Temperaturanzeige, Spannungsanzeige, Alarmfunktion |
Preis | rund 40 Euro (→ Preisvergleich auf geizhals.at und idealo.de) |
Verpackung
Die Lamptron FC5 V2 kommt in einem schwarzen Karton mit quadratischer Grundfläche, der von einer bebilderten und beschriebenen Pappe umgeben ist, auf der die wichtigsten Informationen zur Lüftersteuerung zu finden sind. Diese Pappe kann man vom Karton abziehen, um anschließend an den Inhalt des Kartons heranzukommen.
Lieferumfang
Im Karton befinden sich die Lüftersteuerung selbst, vier Kabel zum Anschluss der Lüfter, vier Temperaturmessfühler samt Kabel, ein Molex-Stromkabel für die Lüftersteuerung, vier Befestigungsschrauben, eine Bedienungsanleitung und ein Produktheft. Das Display ist mit einer Schutzfolie bedeckt. Der Lieferumfang lässt keine Wünsche offen, wir vergeben die Note 1.
Detailbetrachtung
Vorderseite und Regler
Die Vorderseite der Lamptron FC5 V2 beinhaltet das LCD-Display, das von einem schwarzen oder silbernen Rahmen - je nach Modell - umgeben ist, bei dem gebürstetes Aluminium verwendet wurde. Dies lässt die Lüftersteuerung edel erscheinen. Insgesamt vier Potentiometer finden auf der Lamptron FC5 V2 Platz, welche entsprechend vier Lüfter regeln können.
Rückseite und Technik
Auf der Rückseite der Lamptron FC5 V2 finden wir eine Platine mit der Lüftersteuerungstechnik sowie den verschiedenen Anschlüssen. Neben einer Buchse für die Molex-Stromversorgung finden wir vier Buchsen für die Lüfteranschlusskabel. Außerdem sind auf der rechten Seite die vier Buchsen zum Anschluss der Kabel für die Temperaturmessfühler zu sehen. Gleich links darunter befinden sich die Jumper zur Anzeige der Temperatur (in Grad Celsius oder Fahrenheit) oder der Lüfterspannung. Unten auf der linken Seite befinden sich drei Jumper (RGB), mit denen die sieben Display-Farben eingestellt werden können. Sofern benötigt, kann man auch eine Alarmfunktion per Jumper aktivieren, die bei Überschreiten von 70°C eines Messfühlers bzw. einer Drehzahl von 0 Umdrehungen pro Minute eines Lüfters einen Alarm auslöst.
Verarbeitung
Die Lamptron FC5 V2 ist gut verarbeitet. Negativ fiel uns nur auf, dass zwei der Potentiometer nicht exakt gerade ausgerichtet waren und dadurch mitunter etwas schleiften - was jedoch die Funktionstüchtigkeit nicht einschränkt. Da die Lamptron FC5 V2 ansonsten durchweg mit qualitativer Verarbeitung und gelungenem Design überzeugte, vergeben wir noch die Note 1- im Bereich Äußeres und Verarbeitung.
Display
Beleuchtung und Farben
Das LCD-Display der Lamptron FC5 V2 kann in sieben verschiedenen Farben leuchten. Dazu befinden sich auf der Rückseite der Lüftersteuerung drei Jumper für Rot, Grün und Blau, mithilfe derer die Farben Weiß, Blau, Rot, Grün, Cyan, Violett und Gelb bei entsprechender Steckkombination eingestellt werden können. Dies geht entsprechend dann auch nur, solange die Lüftersteuerung ausgebaut ist.
Blickwinkelstabilität
Bei der Blickwinkelstabilität hat uns die Lamptron FC5 V2 überrascht: Selbst beim schrägen Betrachten der Zahlen auf dem Display sind diese einwandfrei und klar erkennbar. Hier zeichnet sich ein deutlicher Pluspunkt für die Lamptron FC5 V2 ab.
Wegen der sehr guten Blickwinkelstabilität und der hervorragenden Farbbeleuchtung verleihen wir der Lamptron FC5 V2 in dieser Disziplin deshalb die Note 1+.
Praxistest
Spannungsspektrum
Das Spannungsspektrum der Lamptron FC5 V2 geht von 1,04 V bis 11,95 V, was insbesondere bei der Anfangsspannung (bei voll zurück gedrehtem Potentiometer) von der Herstellerangabe von 0 V abweicht. Die Maximalspannung hingegen ist etwa 12 V wie von Lamptron angegeben. Nichtsdestotrotz erreicht die Lamptron FC5 V2 ein großes Spannungsspektrum, weshalb wir diesbezüglich die Note 1 geben.
Lüftersteuerung | Spannungsspektrum (U) |
Lamptron FC5 V2 | 1,04 V - 11,95 V aktiv, stufenlos regelbar via Drehpotentiometer |
Scythe Kate Master 5,25" | 3,05 V - 11,05 V aktiv, stufenlos regelbar via Drehpotentiometer |
Phobya Fan-Switch 6-Kanal | 4,90 V - 11,20 V (*11,85 V) passiv, festgelegte Spannung aus dem Spektrum oder *Maximal-Spannung (~12 V) |
Spannungsstabilität
Beim Test der Spannungsstabilität mithilfe unseres Voltmeters kamen wir auf eine maximale Spannungsabweichung (ΔU) von 0,01 V, was sehr gut ist. Dafür vergeben wir der Lamptron FC5 V2 die Note 1 bei der Spannungsstabilität.
Lüftersteuerung | max. Spannungsabweichung (ΔU) |
Lamptron FC5 V2 | 0,01 V |
Scythe Kate Master 5,25" | 0,02 V |
Phobya Fan-Switch 6-Kanal | 0,05 V |
Wärmeentwicklung
Die elektronischen Komponenten der Lamptron FC5 V2 haben wir mit dem Infrarot-Thermometer IR 800-20D von Voltcraft auf die höchste Wärmeentwicklung überprüft. Dabei haben wir bei einer Zimmertemperatur von 23,7°C eine höchste Temperatur von 28,4°C an den Komponenten festgestellt. Mit einer Temperaturdifferenz von 4,7 K macht die Lamptron FC5 V2 eine gute Figur - sie ist höchstens handwarm. Wir vergeben die Note 1 im Bereich der Wärmeentwicklung für die Lamptron FC5 V2.
Lüftersteuerung | max. Temperaturdifferenz (ΔT) |
Lamptron FC5 V2 | 4,7 K |
Scythe Kate Master 5,25" | 18,9 K |
Phobya Fan-Switch 6-Kanal | 3,6 K |
Anzeige der Lüfterspannung
Die Lamptron FC5 V2 gibt auf ihrem Display, sofern man es einstellt, neben der Umdrehungszahl auch die Spannung der Lüfter an. Diese wird trotz tatsächlich gleichbleibender Spannung mit einer Abweichung von +/- 0,3 V etwas ungenau angegeben.
Lüftersteuerung | max. Abweichung der Spannungsanzeige (ΔU) |
Lamptron FC5 V2 | 0,3 V |
Temperaturmessung
Falls man nicht die Lüfterspannung auf dem Display anzeigen lässt, besteht die Möglichkeit, die Temperatur, welche die Messfühler ermitteln, anzuzeigen. Dies wird über einen entsprechenden Jumper auf der Rückseite der Lamptron FC5 V2 bewerkstelligt. Hierbei verglichen wir die Messwerte der Temperaturfühler der Lüftersteuerung mit den Messwerten unseres Voltcraft IR 800-20D Infrarot-Thermometers und unseres Voltcraft Umwelt-Messgerätes DT 8820. Dabei erhielten wir bei verschiedenen Temperaturen bei den Messfühlern der Lamptron FC5 V2 regelmäßig eine Abweichung von 1 bis 1,5°C nach oben im Vergleich zu unseren Voltcraft-Messgeräten. Deshalb vergeben wir der Lamptron FC5 V2 in dieser Disziplin die Note 1-.
Lüftersteuerung | max. Abweichung der Temperatur (ΔT) |
Lamptron FC5 V2 | 1,5 K |
Benotung
Disziplin | Note |
Äußeres und Verarbeitung | sehr gut (1-) |
Display und Blickwinkelstabilität | sehr gut (1+) |
Spannungsspektrum | sehr gut (1) |
Spannungsstabilität | sehr gut (1) |
Wärmeentwicklung | sehr gut (1) |
Temperaturmessung | sehr gut (1-) |
Fazit

Die Lamptron FC5 V2 ist eine hervorragende Lüftersteuerung, die durch ihr sehr gutes, blickwinkelstabiles Display, das in sieben verschiedenen Farben leuchten kann, eine gute Figur macht. Sie hat ein großes Spannungsspektrum und weist eine sehr gute Spannungsstabilität auf. Die Wärmeentwicklung der Komponenten ist zudem sehr gering. Wir sprechen eine deutliche Kaufempfehlung aus und verleihen der Lamptron FC5 V2 die Note 1. Gut verarbeitet. Gut designt. Gut gemacht.
Pro und Kontra |
Positives |
- Sehr gute Spannungsstabilität
- Hervorragendes Display mit sieben verschiedenen Farben
- Sehr hohe Blickwinkelstabilität
- Gute Verarbeitung
- Sehr geringe Wärmeentwicklung
- gebürstetes Aluminium
|
Negatives |
- ggf. sind Potentiometer nicht exakt gerade ausgerichtet
- Anzeige der Lüfterspannung ist etwas ungenau
|